BASISMODUL MEDIZINISCHE ASSISTENZBERUFE

BASISMODUL MEDIZINISCHE ASSISTENZBERUFE

Um sich für einen bestimmten Berufszweig in den medizinischen Assistenzberufen ausbilden zu lassen, ist als Einstieg das Basismodul erforderlich. Es ist einmalig zu absolvieren. Der Abschluss dieses Moduls berechtigt nicht zur Ausübung eines medizinischen Assistenzberufes.

Alle interessierten Personen, die sich für einen Medizinischen Assistenzberuf interessieren und gerne im Gesundheitsbereich arbeiten möchten.

Keine medizinische Vorbildung nötig, EDV-Kenntnisse erwünscht, Deutschkenntnisse B2 und 9 positiv abgeschlossene Schulstufen

  • Interesse an einem medizinischen Assistenzberuf
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Freude an der Arbeit im Team
  • Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
  • Positiv abgeschlossene Schulpflicht
  • Mindestalter 17 Jahre
  • Auszubildende, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, darf der Medizinische Assistenzberuf nicht die berufliche Erstausbildung sein.
  • Erste Hilfe und Verbandslehre
  • Einführung in das Gesundheitswesen
  • Ethische Aspekte der Gesundheitsversorgung
  • Allgemeine Hygiene
  • Angewandte Ergonomie und Gesundheitsschutz
  • Kommunikation und Teamarbeit
  • Medizinische Terminologie und Dokumentation
  • Gesamtstunden: mind. 120 Stunden
  • Ausbildungsbeginn: Montag, 15.09.2025
  • Ausbildungsende: Donnerstag 16.10.2025
  • Theorieblock: Montag – Freitag von 08:00 – 15:30 Uhr
  • Hier finden Sie einen Terminüberblick
  • Bis Ende Juni 2025
  • Nach der Anmeldung werden die Bewerberinnen und Bewerber zur Teilnahme am Aufnahme-Assessment (schriftlicher Test mit Rechenbeispielen, Sprach- und Leseverständnis, sowie persönliches Aufnahmegespräch) eingeladen. Über die Aufnahme in die MAB-Ausbildung entscheidet die Aufnahmekommission.
  • Eine Unterkunftsmöglichkeit (Zimmer) ist nach Verfügbarkeit möglich.
  • Vergünstigte Essensmöglichkeiten in den Kantinen der SALK.
  • Vergünstigte Parkmöglichkeit im Parkhaus der SALK mit Mitarbeiterausweis.
  • Vorgegebenen Impfempfehlungen werden von der Arbeitsmedizin  der SALK übernommen und sind Voraussetzung für das Praktikum.

Christine Tritthart, MScN
Stellv. Direktorin der Schule für Med. Assistenzberufe der SALK

Claudia Rieder
Ansprechpartnerin Anmeldungen  MAB-Ausbildungen

Beratungstermin vereinbaren

Das sagen unsere Teilnehmer/innen

Schule für Medizinische Assistenzberufe (MAB – Gipsassistenz, Operationsassistenz, Ordinationsassistenz, Röntgenassistenz)

Bildungszentrum
Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsges.m.H.
Müllner Hauptstraße 48
A-5020 Salzburg

Tel.: +43 (0) 5 7255 – 20704
Email: info(AT)mab-salzburg.at